

Simone Hubacher
Simone Hubacher (*1994) hat ihren ersten Instrumentalunterricht bei Gerhard Schertenleib genossen und im Gymnasium Lerbermatt die Begeisterung für das Studienfach Musik entdeckt. Nach der Matura hat sie sich während eines Zwischenjahres in London bei Paul Edmund-Davies weitergebildet. 2017 hat sie ihren Bachelor of Arts in Musik bei Martin Fahlenbock an der Hochschule der Künste Bern abgeschlossen. Sie spielt Projekte in verschiedenen Orchestern (arte frizzante, Variaton Orchester, Bridge Chamber Orchestra, orchestra giovane) und Blasmusikformationen (Sinfonisches Blasorchester Bern, Nationales Jugendblasorchester, Worber Jugendblasorchester). Meisterkurse hat sie u.a. bei Emmanuel Pahud und Karl Kaiser besucht. Sie hat im Mai 2016 beim BKMV den Dirigentenkurs Oberstufe abgeschlossen und leitet regelmässig Registerproben. Seit Juli 2016 ist sie die Dirigentin der Musikgesellschaft Grünenmatt-Waldhaus.

Simone Hubacher
Simone Hubacher (*1994) hat ihren ersten Instrumentalunterricht bei Gerhard Schertenleib genossen und im Gymnasium Lerbermatt die Begeisterung für das Studienfach Musik entdeckt. Nach der Matura hat sie sich während eines Zwischenjahres in London bei Paul Edmund-Davies weitergebildet. 2017 hat sie ihren Bachelor of Arts in Musik bei Martin Fahlenbock an der Hochschule der Künste Bern abgeschlossen. Sie spielt Projekte in verschiedenen Orchestern (arte frizzante, Variaton Orchester, Bridge Chamber Orchestra, orchestra giovane) und Blasmusikformationen (Sinfonisches Blasorchester Bern, Nationales Jugendblasorchester, Worber Jugendblasorchester). Meisterkurse hat sie u.a. bei Emmanuel Pahud und Karl Kaiser besucht. Sie hat im Mai 2016 beim BKMV den Dirigentenkurs Oberstufe abgeschlossen und leitet regelmässig Registerproben. Seit Juli 2016 ist sie die Dirigentin der Musikgesellschaft Grünenmatt-Waldhaus.
Über uns
Unsere Geschichte, Verein und Musik
Wir sind motivierte Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus der Region Bern, die zu Jugendzeiten gemeinsam im Worber Jugendblasorchester spielten.
Dabei haben wir uns musikalisch in eine übereinstimmende Richtung entwickelt und gründeten im Anschluss im Jahr 2017 das Blasorchester Bern-Ost.
Einerseits um weiterhin gemeinsam und mit Gleichgesinnten musizieren zu dürfen. Andererseits um mit dem uns bekannten musikalischen Leiter Martin Schranz die gewohnte Art von Blasorchester zu erleben und geniessen zu dürfen.
Das musikalische Niveau, die gemeinsame Vision und den guten Zusammenhalt nutzten wir, um das Blasorchester Bern-Ost zu gründen. Dieses Blasorchester soll musikbegeisterten Frauen und Männern die Möglichkeit bieten, anspruchsvolle Werke einstudieren und aufführen zu dürfen.